Das Dialysemuseum im Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation wurde nach dem berühmten Arzt und Sohn der Stadt Fürth "Jakob-Henle-Haus" genannt.
Unter den heute noch sehr geschätzten Arbeiten der allgemeinen Anatomie und Pathologie sind die Publikationen über die Pathologie der Gewebe und der Niere von besonderer Bedeutung gewesen. Professor Dr. Jakob Henle fand und beschrieb die heute noch nach ihm benannte Henle'sche Schleife, eine bedeutsame Schlinge der Harnkanälchen im Nierenmark, wo ein wesentlicher Teil der Harnbildung erfolgt.
Robert-Koch-Straße 41
90762 Fürth
Deutschland
Phone: +49 911 / 97 47 68 200
Fax: +49 911 / 73 00 67
Website: www.fuerth.de/Home/Leben-in-Fuerth/kultur/museen/Dialysemuseum-Fuerth.aspx
U1 bis Fürth Stadthalle und dann mit dem Bus 175 (Richtung Vach) bis Haltestelle Robert-Koch-Straße
Stand: Dezember 2018
It appears that you are using Microsoft Internet Explorer as your web browser to access our site.
For practical and security reasons, we recommend that you use a current web browser such as Firefox, Chrome, Safari, Opera, or Edge. Internet Explorer does not always display the complete content of our website and does not offer all the necessary functions.