Das Nederlands Dans Theater ist eine der weltweit führenden zeitgenössischen Tanzcompagnien. NDT 2 fungiert als Erweiterung des NDT, neben der Kreation stehen Entwicklung und Forschung im Mittelpunkt. Das NDT 2 bietet jungen, aufstrebenden Künstler*innen einen exklusiven Raum, sich weiterzuentwickeln und sich auf ein breites Spektrum choreografischer Stimmen einzulassen. In der Choreografie „Folkå“ (2021), die in Zusammenarbeit mit den Tänzer*innen des NDT 2 entstanden ist, erleben Sie Marcos Moraus besondere Erzählweise. Das Werk ist eine pulsierende visuelle und auditive Landschaft, die über Gemeinschaft, Bräuche und Traditionen erzählt – ein Ritual für unsere Zeit, bei dem der Blick in die Vergangenheit uns an unseren Platz im endlosen Kreislauf des Lebens erinnert und wir die Beziehung des Menschen zur Natur feiern. Die neue Arbeit des mit dem Olivier-Award ausgezeichneten Botis Seva"Watch Ur Mouth" dreht sich um das Unbewusste. Die Choreografie verkörpert die Reise durch den unerbittlichen Alltag – die Kritiker, die Zweifel und den Lärm, dem wir ausgesetzt sind. Inspiriert von der unerschütterlichen Unterstützung eines starken Partners und der bedingungslosen Liebe seiner Kinder ist dieses Werk ein Zeugnis für die Kraft, durchzuhalten, voranzukommen und einen Sinn zu finden, sagt Botis Seva.Seva ist in den Bereichen Hip-Hop, „Physical Theatre“ und zeitgenössischer Tanz zu Hause und erfindet seinen Ansatz für Tanz und Kreativität immer wieder neu. Seine Experimente mit Form, Struktur und Theatralik führen zu einer komplexen und emotionalen Bewegungssprache. Die dritte Choreografie an diesem Abend hat den Titel "Walking Mad" von Johan Inger. Ravels berühmter Boléro erhielt in Kunst, Tanz und Oper einen erotisch aufgeladenen Charakter, der Johan Inger zu seiner eigenen Interpretation inspirierte. Das Ergebnis ist „Walking Mad“, ein Ballett, das Beziehungen in verschiedenen Formen und Situationen erforscht. Eine rotierende Wand verwandelt den Raum in kleinere, sich ständig verändernde Räume, was zu ständig wechselnden Situationen führt. „Walking Mad“ ist eine Zeitreise, die uns mit universellen Ängsten und Wünschen konfrontiert, verwoben mit Humor und der Leichtigkeit des Daseins.
Königstraße 116
90762 Fürth
E-mail: stadttheater@fuerth.de
Website: stadttheater.de/stf/home.nsf/playDetails?OpenAgent&playId=4382&showId=8393
It appears that you are using Microsoft Internet Explorer as your web browser to access our site.
For practical and security reasons, we recommend that you use a current web browser such as Firefox, Chrome, Safari, Opera, or Edge. Internet Explorer does not always display the complete content of our website and does not offer all the necessary functions.