© Bogdan Hoyaux, Europäische Union 2024

EU-Faktenwerkstatt: Desinformation erkennen - Demokratie schützen

In 17 days

Short facts

  • Fürth
  • 21.11.2025
  • 18:00 - 19:30

Desinformation ist längst kein Randphänomen mehr – gezielte Falschinformationen beeinflussen Meinungen, gefährden demokratische Prozesse und verbreiten sich rasant über soziale Medien. Auch die Europäische Union sieht sich zunehmend mit manipulativen Kampagnen konfrontiert – etwa aus Russland oder anderen Drittstaaten. Doch wie begegnet die EU dieser Herausforderung? Und wie kann man Falschinformationen erkennen und sich davor schützen? Diese Abendveranstaltung gibt einen kompakten Überblick über die Strategien der EU im Umgang mit Desinformation. Nach einem kurzen Einführungsteil zum Problemfeld der digitalen Desinformation beleuchtet unser EU-Experte Michael Popp, Mitglied im Speakers-Pool Team EUROPE DIRECT der Europäischen Kommission, aus erster Hand, welche Maßnahmen die EU gegen gezielte Täuschungskampagnen ergreift – und welche Rolle Sie dabei spielen. Ein interaktiver Teil lädt Sie ein, eigene Beispiele mitzubringen (z. B. Kettenbriefe, Posts oder Nachrichtenartikel) oder gemeinsam typische Fälle zu bewerten. So erhalten Sie praktische Tipps zum Erkennen und Einordnen von Desinformation im Alltag. Um eine Anmeldung wird gebeten. Die Veranstaltung wird angeboten vom EUROPE DIRECT Nürnberg und der vhs Fürth.

Hirschenstraße 27/29

90762 Fürth


E-mail:

Website: www.vhs-fuerth.de


Next steps

It appears that you are using Microsoft Internet Explorer as your web browser to access our site.

For practical and security reasons, we recommend that you use a current web browser such as Firefox, Chrome, Safari, Opera, or Edge. Internet Explorer does not always display the complete content of our website and does not offer all the necessary functions.