© Petra Annemarie Schleifenheimer

Die (W)orterei – Ausstellung im Rahmen von StadtLesen

In 11 days

Short facts

  • Fürth
  • 07. – 19.08.2025More dates
  • 16:00 - 18:00

Petra Annemarie Schleifenheimer im kultur.lokal.fürth

Petra Annemarie Schleifenheimer verwandelt das kultur.lokal.fürth vom 7. bis 19. August in „Die (W)orterei – eine Werkstatt für Worte und Orte“. Anlässlich von StadtLESEN 2025 wird das Ladenlokal am Bahnhofsplatz 2 so zu einem begehbaren Gedanken- und Erinnerungsarchiv. Hier begegnen sich Sprache und Raum, persönliche Geschichten, kollektive Erfahrungen und eindrucksvolle Kunstwerke. Ein Ort für alle, die sich von Kunst und Sprache bewegen lassen wollen. Was diese Ausstellung besonders macht – „Die (W)orterei“ ist ein Ort der Begegnung – mit Texten, Objekten, Menschen und der Künstlerin Petra Annemarie Schleifenheimer. Im Zentrum stehen Installationen und Projekte wie „Letzte Worte“, in dem sich die Künstlerin mit Abschiedsworten und der dazugehörigen letzten großen Reise an einen unbekannten Ort beschäftigt. Bedruckte Kissenhüllen mit echten letzten Worten, gefüllt mit den geschredderten Überresten eines vergangenen Lebens, machen das Thema des Ablebens und Abschieds spürbar. Weitere Projekte wie „Acht Stunden Schlaf“ oder „Wischen Impossible“ eröffnen weitere Dialogmöglichkeiten und verweben Worte und Geschichten mit künstlerischem Ausdruck und unterschiedlichsten Orten – ob in Fürth oder ganz Franken. Besucherinnen und Besucher sind herzlich eingeladen, mitzuwirken, sich einzubringen oder einfach zu verweilen. Neben spannenden Gesprächen mit der Künstlerin, die während der Öffnungszeiten stets im kultur.lokal.fürth anzutreffen ist, erwartet das Publikum eine Auswahl passend zur Ausstellung kuratierter Veranstaltungen. Am Freitag, dem 8. August, lädt Petra Annemarie Schleifenheimer ab 19 Uhr zur Vernissage, um gemeinsam den Auftakt der Ausstellung zu feiern. Und zu drei weiteren Gelegenheiten bringt die Künstlerin dann ihr fortlaufendes Kunstprojekt „NichtMeinOrt – ein Archiv individueller Erinnerungen an persönliche UnOrte“ mit in die Ausstellung. Mit emotionalen Momentaufnahmen treten in diesem interaktiven Format Dorith Müller, Ariane Niehoff-Hack und Andrea Himmelstoß in einen kreativen Dialog mit Schleifenheimers Werk. Kunst – Sprache – Erinnerung und ganz persönliche Perspektiven. Die Fürther Künstlerin Petra Annemarie Schleifenheimer hat viele Ausdrucksformen für sich entdeckt. Nach einem Studium der Innenarchitektur an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg bis 1982 und anschließender Tätigkeit als Diplom Innenarchitektin, nahm sie 2012 das Künstlerinnen-Dasein wieder auf und bildete sich u.a. an der Faber Castell Akademie in Nürnberg, der Internationalen Sommerakademie für Bildende Kunst Salzburg und der Akademie am Meer Sylt fort. Schleifenheimer arbeitet mit Sprache, Farbe, Fundstücken, aber auch Emotionen, Orten und Geschichten. Ihr künstlerisches Schaffen ist geprägt von der Einbindung des Publikums. Ob Performance, Installation oder Intervention – Schleifenheimer sucht den Dialog. Mit Menschen, Räumen, mit der Sprache selbst. Mit „Die (W)orterei“ eröffnet sie nun einen Ort, der diesen künstlerischen Kosmos mitten in Fürth begehbar macht.

Das kultur.lokal.fürth ist nicht barrierefrei

All dates

August 2025

Next steps

It appears that you are using Microsoft Internet Explorer as your web browser to access our site.

For practical and security reasons, we recommend that you use a current web browser such as Firefox, Chrome, Safari, Opera, or Edge. Internet Explorer does not always display the complete content of our website and does not offer all the necessary functions.