© Dieter Stockert

Blick zurück im Zorn – Verbitterung erkennen, verstehen und Wege zur Entbitterung finden

In 52 days

Short facts

  • Fürth
  • 22.10.2025
  • 18:30 - 20:30

"Als ich aus der Zelle durch die Tür in Richtung Freiheit ging, wusste ich, dass ich meine Verbitterung und meinen Hass zurücklassen musste, oder ich würde mein Leben lang gefangen bleiben." (Nelson Mandela). Verbitterung ist eine intensive und brennende Reaktion auf persönliche Kränkung, Ungerechtigkeit und Vertrauensbruch - mit schlimmeren psychischen Folgen als Angst und Depression. Man fühlt sich von seinen Mitmenschen ungerecht behandelt, ist zutiefst enttäuscht, verletzt und fühlt sich gleichzeitig machtlos, etwas dagegen zu tun. Manchmal leiden wir auch unter der Verbitterung eines geliebten Menschen. Wir besprechen, was Verbitterung bedeutet, grenzen sie von anderen psychischen Störungen ab und beschäftigen uns mit ihren Folgen. Gemeinsam entwickeln wir Ideen, wie man mit dieser Emotion hilfreich umgehen kann. Es wird ausreichend Zeit für Austausch und Fragen geben. Es ist keine Anmeldung notwendig. Alle Veranstaltungen sind kostenfrei. Wenn Bürgerinnen und Bürger Gebärdensprache für die Veranstaltung wünschen, bitte 3 Wochen im Vorfeld bei Frau Shaw melden. Tansu Shaw, Landratsamt Fürth – Sozialpädagogischer Dienst Gesundheitsförderung, t-shaw@lra-fue.bayern.de und 09119773/1867.

Kronacher Straße 27

90765 Fürth


Website: www.sozialpsychiatrischer-dienst-fuerth.de


Next steps

It appears that you are using Microsoft Internet Explorer as your web browser to access our site.

For practical and security reasons, we recommend that you use a current web browser such as Firefox, Chrome, Safari, Opera, or Edge. Internet Explorer does not always display the complete content of our website and does not offer all the necessary functions.