LESEN! Literaturfestival Fürth
„Deutsch war meine Tarnung geworden. Fehler selten, kein Akzent. An der Oder, als Kind, hatte ich es oft genug gehört, und Walla hatte uns deutsche Lieder vorgesungen. So kam es, dass nicht jede Kreatur mit Ohren sofort erriet, wie mir die Dose gewachsen war, die auf Deutsch Schnabel genannt wird.“ Ulrike Draesner, Die Verwandelten, Penguin Verlag 2023 Ulrike Draesner beschäftigt sich in ihren Prosawerken mit den über Generationen hinweg wirkenden Folgen des gewaltsamen 20. Jahrhunderts. Alle Figuren in ihrem neuesten Werk verbindet ein Jahrhundert von Gewalt, Krieg und Nachkrieg, Flucht und Vertreibung. Im Zentrum stehen die Frauen, unterdrückte Erinnerungen und die Folgen des Schweigens. In Ulrike Draesners Jahrhundertroman, der auf der Shortlist für den Preis der Leipziger Buchmesse 2023 steht, erfinden sich die Frauen neu, wechseln Sprache und Land, überraschen sich selbst mit ihrem Mut, ihrem Humor und ihrer Kraft. Ulrike Draesner, 1962 in München geboren, lebt in Berlin. Für ihre Romane, Gedichte und Essays wurde sie vielfach ausgezeichnet, zuletzt mit dem Preis der LiteraTour Nord, dem Bayerischen Buchpreis, dem Deutschen Preis für Nature Writing sowie mit dem Großen Preis des Deutschen Literaturfonds. Sie ist Professorin am Deutschen Literaturinstitut Leipzig, Mitglied der Akademie der Künste Berlin und der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. Die Lesung wird moderiert von Dirk Kruse, Redakteur beim Bayerischen Rundfunk. www.draesner.de www.penguinrandomhouse.de LESEN! Festival 22. Juni bis 2. Juli 2023 Das beliebte Literaturfestival LESEN! nimmt in diesem Jahr wieder einen größeren Umfang an, weshalb wir stolz auf den Zusatz „Light“ im Titel verzichten. Im Kulturforum sind hochkarätige Autor:innen zu Gast, die ihre neuesten Werke zu den drängenden Themen unserer Zeit in moderierten Lesungen vorstellen. Zum 150. Geburtstag des in Fürth geborenen Schriftstellers Jakob Wassermann laden die in Fürth lebende türkische Autorin Şehbal Şenyurt Arınlı und die bildende Künstlerin Maja Bogaczewicz auf einem Rundweg zu einer neuen Beschäftigung mit seinen Texten ein. In der Dr.-Konrad-Adenauer-Anlage lockt das Lesewohnzimmer von StadtLESEN!, sozial aktive Fürther:innen lesen aus ihren Lieblingsbüchern und erzählen von ihrem Engagement. Im kultur.lokal.fürth sind kunstvolle Textgewebe aus Reclam Heften und historischen Rollenheften des Stadttheaters Fürth, gestaltet von Sabine Neubauer zu erleben und in der Blumenstraße weihen wir ein neues, dauerhaftes Buchtauschregal ein. Das ausführliche Programmheft mit vielen weiteren Programmpunkten liegt ab Mitte Mai im Kulturforum sowie bei allen Vorverkaufsstellen des Großraums aus. Veranstalter: Kulturamt der Stadt Fürth, Tel. (0911) 974-1688, lesen@fuerth.de. www.fuerth.de/LESEN Das ausführliche Programm finden Sie im ausliegenden Programmheft (an allen bekannten Vorverkaufsstellen)
Würzburger Straße 2
90762 Fürth
E-mail: kulturforum@fuerth.de
Website: www.fuerth.de/Home/Leben-in-Fuerth/kultur/LESEN/lesen-im-kulturforum.aspx
Preiskategorie 1
Preiskategorie 2
Preiskategorie 3
Preiskategorie 4
Preiskategorie 5
Preiskategorie 6
It appears that you are using Microsoft Internet Explorer as your web browser to access our site.
For practical and security reasons, we recommend that you use a current web browser such as Firefox, Chrome, Safari, Opera, or Edge. Internet Explorer does not always display the complete content of our website and does not offer all the necessary functions.