Solidarische Landwirtschaft hier und in Übersee

In 3 days

Short facts

  • Fürth
  • 28.03.2023
  • 19:00 - 20:30

Eine Landwirtschaftsform der Zukunft

Solidarische Landwirtschaft bezeichnet eine Organisationsform in der Landwirtschaft, bei der eine Gruppe von Verbraucher*innen mit einem oder mehreren Partner-Landwirt*innen kooperiert und die Kosten des landwirtschaftlichen Betriebs durch Ernteanteile auf mehrere Schultern verteilt werden. Neu ist dabei die Idee, dies nicht nur lokal zu organisieren, sondern so auch Kaffeebäuer*innen in Nicaragua ein gutes Leben zu ermöglichen, indem die Kosten für den Kaffeeanbau plus Lebensunterhalt durch Verbraucher*innen finanziert werden. Café Chavalo, eine genossenschaftliche Rösterei in Leipzig, hat dieses Pilotprojekt gestartet. Davon wollen wir im Weltladen Fürth berichten. Ernteanteile sollen hier bald erhältlich sein. Wir zeigen, wie sich das Leben der Bäuer*innen durch solidarische Landwirtschaft verändert und stellen die Frage, inwiefern dieses Modell zukunftsfähig ist. Sarah Brockhaus ist zertifizierte Bildungsreferentin für Bildung für nachhaltige Entwicklung. In Kooperation mit: Weltladen Fürth

Projektförderung durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Gustavstraße 31

90762 Fürth


E-mail:

Website: www.vhs-fuerth.de/kurs/10039


Next steps

It appears that you are using Microsoft Internet Explorer as your web browser to access our site.

For practical and security reasons, we recommend that you use a current web browser such as Firefox, Chrome, Safari, Opera, or Edge. Internet Explorer does not always display the complete content of our website and does not offer all the necessary functions.