So glücklich, dass du Angst bekommst / Hạnh phúc đến mức mày thấy sợ

Today

Short facts

  • Fürth
  • 05.06.2023
  • 05:17

Geschichten von Chemnitzer Frauen aus Vietnam

Figurentheater 95 min vorwiegend auf Deutsch mit vietnamesischen Übertiteln #GlobalePerspektiven Vor über 40 Jahren kamen die ersten vietnamesischen Frauen als Studentinnen im Rahmen einer Ausbildung oder als Vertragsarbeiterinnen in die DDR. Manche waren Mütter, die ihre Familien zurücklassen mussten, andere bekamen entgegen aller politischen und wirtschaftlichen Widerstände in Deutschland ein Kind. Nach der Wende waren sie die ersten Arbeitslosen der neuen Zeit – ihre Verträge liefen aus, bleiben sollten sie nicht. Aus Mangel an Fachkräften und der beschönigenden Narration des „Arbeitens im Bruderland“ wurde rasch ein Kampf um Arbeitsplätze, Lebensgrundlagen und Rechte. Diejenigen, die sich dennoch gegen eine Rückkehr nach Vietnam entschieden, kämpften fortan um ihren Platz in der Gesellschaft, um Selbständigkeit und Selbstbestimmung und zogen ihre Kinder im geeinten Deutschland groß. In „So glücklich, dass du Angst bekommst“ blicken drei Frauen vietnamesischer Herkunft gemeinsam mit drei Puppen auf die eigenen Lebenswege und Erfahrungen zurück. Die Theater Chemnitz und das Projektteam von „neue unentdeckte narrative 2025“ des ASA-FF e. V. nähern sich der Thematik mittels biografischer Zugänge und intensiver Recherchen und setzen individuelle Perspektiven ins Zentrum der Auseinandersetzung. Die Inszenierung von Miriam Tscholl mit Puppen von Atif Hussein blickt aus migrantischer Perspektive auf die Auf- und Umbrüche der 1980er- und 1990er-Jahre. „Die drei Vietnamesinnen auf der Bühne sind keine Schauspielerinnen und das, was sie auf der Bühne erzählen, haben sie tatsächlich erlebt. (...) Immer wieder blitzt ein feiner Humor auf, den sie sich über all die Jahrzehnte bewahrt haben und über den auch das Publikum schmunzeln und lachen darf.“ (Maurice Querner, Freie Presse, 2021) Mit Übertragung in deutsche Gebärdensprache. Um 17:00 Uhr findet eine Einführung im Kulturforum, Kleiner Saal statt. Diese wird in deutsche Gebärdensprache übertragen. Regie, Bühne, Kostüm: Miriam Tscholl / Spiel: Claudia Acker, Thúy Nga Ðinh, Linda Fülle, Keumbyul Lim, Thị Như Lâm Nguyễn, Ngọc Bích Pfaff / Text: Dagrun Hintze / Puppen: Atif Hussein / Musiker: Leonhard Endruweit / Dramaturgie: Friederike Spindler / Theaterpädagogik, Vermittlung: Denise von Schön-Angerer, Anna Hübner / Projektkoordination Koproduktion ASA FF e.V., Diskursprogramm: Dr. Frauke Wetzel / Produktionsbegleitung, Recherche, Rahmenprogramm: Vũ Vân Phạm, Ngọc Anh Phan Eine Koproduktion der Theater Chemnitz mit dem ASA-FF e. V., begleitet im Rahmen des Programms „neue unentdeckte narrative 2025“ sowie im Rahmen des bundesweiten Theaterprojektes Kein Schlussstrich!

Mit Übertragung in deutsche Gebärdensprache. Um 17:00 Uhr findet eine Einführung im Kulturforum, Kleiner Saal statt. Diese wird in deutsche Gebärdensprache übertragen.

Würzburger Straße 2

90762 Fürth


E-mail:

Website: www.theater-chemnitz.de

General information

Price info

 

 

Infos zum Kartenvorverkauf:

Karten im Vorverkauf (VVK) zzgl. Vorverkaufsgebühr.

 


Next steps

It appears that you are using Microsoft Internet Explorer as your web browser to access our site.

For practical and security reasons, we recommend that you use a current web browser such as Firefox, Chrome, Safari, Opera, or Edge. Internet Explorer does not always display the complete content of our website and does not offer all the necessary functions.