Romeo and Juliet

In 156 days

Short facts

  • Fürth
  • 06.03.2024
  • 19:00

Tragödie von William Shakespeare ab der neunten Jahrgangsstufe

Zuletzt im März 2018 zu Gast im Stadttheater Fürth zeigt die American Drama Group Europe zusammen mit dem TNT Theatre Britain die wohl bekannteste Liebesgeschichte der Welt: „Romeo and Juliet“. In der englischsprachigen Inszenierung wird das barock-dekadente Verona in all seiner klassischen Pracht lebendig. Ein Italien, in dem Ehre, Stolz und Familienloyalität höhergestellt sind als Moral, Friede und Liebe. In einer modernen Welt, die gleichermaßen zerrissen ist von Gewalt und Intoleranz, wo Friede ebenso unerreichbar scheint wie wahre Liebe, ist diese große Tragödie so sehr von Bedeutung wie eh und je. Regisseur Paul Stebbings holt die Geschichte etwas näher an die Gegenwart: ins Italien der 50er-Jahre. Trotz der zeitgemäßen Inszenierung distanziert sich das Stück von neueren Interpretationen des Stoffes wie „West Side Story“ und Leonardo DiCaprios modernem Romeo in Baz Luhrmans Verfilmung. Paul Stebbings’ Fassung führt weg von armen Straßengangs und Rassismus. Es ist die Tragödie einer heftigen Auseinandersetzung zwischen den Clans einer Stadt in tiefem Chaos. Erst der Tod zweier junger Liebender der sich bekriegenden und durch Familienfehden gespaltenen Parteien bringt sie zur Vernunft.


Next steps

It appears that you are using Microsoft Internet Explorer as your web browser to access our site.

For practical and security reasons, we recommend that you use a current web browser such as Firefox, Chrome, Safari, Opera, or Edge. Internet Explorer does not always display the complete content of our website and does not offer all the necessary functions.