In 13 days
Fürther Künstlerinnen auf den Spuren von Jakob Wassermann
Der „Jakob-Wassermann Rundweg 2023“ ist ein Kunst-Literatur Pfad in der Fürther Innenstadt, der anlässlich des 150. Jubiläums von Jakob Wassermann im Auftrag der Stadt Fürth realisiert wurde.Es eröffnet zum Literaturfestival LESEN! in der Fürther Innenstadt am 21. Juni und ist bis zum 24. September im Rahmen der FREI LUFT GALERIE vollständig zu erleben. Danach sind alle Texte und Werke digital auf der Website der Stadt Fürth ab 22. Juni 2023 abrufbar: www.fuerth.de/wassermannrundweg. Zwei Fürther Kulturschaffende ermöglichen eine Begegnung mit Jakob Wassermann. Die bildende Künstlerin Maja Bogaczewicz und die Autorin Şehbal Şenyurt Arınlı treten mit ihren Werken in Dialog mit einem bedeutenden Schriftsteller und Bestsellerautor aus der Vergangenheit. Der Pfad fängt am Jüdischen Museum Fürth mit dem großformatigen Ölgemälde „Das Unbegreifbare“ von Maja Bogaczewicz an und besteht aus mehreren Stationen, welche Literatur, Malerei und Handwerk verknüpfen. An den Stationen 1-5 besteht die Möglichkeit, die von der Autorin Şehbal Şenyurt Arınlı ausgewählte Zitate von ihr und Jakob Wassermann digital zu sammeln und diese unterwegs zu lesen. Sechs Motive des Bildes „Das Unbegreifbare“ von Maja Bogaczewicz leiten die Schlüsselmotive jeder Station ein. Am Ende des Weges (Station 6 in der Fußgängerzone) erwartet die Besucher*innen eine von Maja Bogaczewicz mit Malereien gestaltete Sitzbank zu Ehren von Jakob Wassermann, auf der man die Bücher von Wassermann und Şenyurt Arınlı auch in klassischer Form hineinlesen kann. Beteiligte Künstler*innen: Maja Bogaczewicz (künstlerische Leitung, Malerei/Objektdesign), Şehbal Şenyurt Arınlı (Literatur), www.maja-bogaczewicz.com | www.sehbalsenyurtarinli.net | Das Projekt konnte dank der finanziellen Unterstützung durch das Bürgermeister- und Presseamt Fürth sowie den Bezirk Mittelfranken und ehrenamtlicher Arbeit unserer Partner und Freunde realisiert werden. Veranstalterin: Stadt Fürth / Bürgermeister- und Presseamt in der Kooperation mit dem Kulturamt Fürth Projektpartner: Jüdisches Museum Franken Fürth FREI LUFT GALERIE JOE Plattform Berlin e.V. sarfi.art – eine Marke der Teppichkultur Bonakdar Fürth Schreinerei Martin Kohler in Neuendettelsau
Website der Stadt Fürth zum Projekt ab 22.06.2023 online
Königstraße 8 9
90762 Fürth
E-mail: presse@juedisches-museum.org
Website: www.fuerth.de/wassermannrundweg
It appears that you are using Microsoft Internet Explorer as your web browser to access our site.
For practical and security reasons, we recommend that you use a current web browser such as Firefox, Chrome, Safari, Opera, or Edge. Internet Explorer does not always display the complete content of our website and does not offer all the necessary functions.