Wir erleben zur Zeit eine Inflation, von der wir nicht wissen, wie lange sie dauern und welche Folgen sie haben wird. Aber sie weckte schnell die Erinnerung an die Hyperinflation vor 100 Jahren, die im kollektiven Gedächtnis fest verwurzelt ist. Sie brachte eine schlimme Notzeit und gesellschaftliche Veränderungen, die den Aufstieg der NSDAP begünstigt hat. Auch heute erleben wir Gefährdungen der Demokratie. Natürlich gab es auch früher Inflationen, zum Beispiel während des 30jährigen Krieges die sog. "Kipper- und Wipperzeit", an der auch der Fürther Münzmeister Conrad Stutz beteiligt war. Diese Inflation fand sogar Eingang in Erzählungen und Sagen. Es geht im Kurs um die Fragen: Wie entsteht eine Inflation? Wie wirkt sie sich auf das Leben der Menschen aus? Welche gesellschaftlichen Auswirkungen zieht sie nach sich? Die Historikerin Barbara Ohm beschäftigt sich mit Themen der neueren Geschichte sowie mit der Fürther Stadtgeschichte.
Projektförderung durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus
It appears that you are using Microsoft Internet Explorer as your web browser to access our site.
For practical and security reasons, we recommend that you use a current web browser such as Firefox, Chrome, Safari, Opera, or Edge. Internet Explorer does not always display the complete content of our website and does not offer all the necessary functions.