Enteignung, Verfolgung und Widerstand
War Fürth toleranter als andere Städte? Wie veränderte sich das Leben in der Industriestadt in der Zeit von 1933 bis 1945? Und wie erinnert sich die Stadt heute an Gewinner und Verlierer des Unrechtsregimes? Der Rundgang thematisiert vor allem die Übernahme der kommunalen Herrschaft durch die Nationalsozialisten, die Verfolgung von Andersdenkenden und die Auslöschung der jüdischen Bevölkerung.
Aufgrund der aktuellen Bestimmungen muss der Ticketkauf im Vorfeld der Führung online erfolgen.
Kartenvorverkauf unter www.geschichte-fuer-alle.de
Uferstraße
90762 Fürth
Vorverkauf: 9,50 € / ermäßigt: 8,50 €
It appears that you are using Microsoft Internet Explorer as your web browser to access our site.
For practical and security reasons, we recommend that you use a current web browser such as Firefox, Chrome, Safari, Opera, or Edge. Internet Explorer does not always display the complete content of our website and does not offer all the necessary functions.