Habitatspiel© - Biodiversität im Kleinformat
Im Herbst sorgt der Wald vor, wirft Samen und Nüsse ab. Eichhörnchen und Eichelhäher tun Gutes und verteilen sie. Nebenbei speichert der Wald unser Trinkwasser und CO2-Emissionen. Gleichzeitig liefert er Sauerstoff. In einem interaktiven Habitatspiel© bauen wir drinnen unseren Nadelwald nach. Waldtiere und Pflanzen ziehen ein. Dann bauen wir den Wald spielerisch um. Wir „pflanzen“ Laubbäume, so, wie unsere Förster das auch tun. Wir lernen, was zu tun ist, um die Biodiversität zu erhalten. Ann Grösch ist Geisteswissenschaftlerin und unterstützt das vernetzte Denken seit 20 Jahren mit dem Habitatspiel®.
Projektförderung durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus
It appears that you are using Microsoft Internet Explorer as your web browser to access our site.
For practical and security reasons, we recommend that you use a current web browser such as Firefox, Chrome, Safari, Opera, or Edge. Internet Explorer does not always display the complete content of our website and does not offer all the necessary functions.