In 129 days
Erinnern Sie sich noch an den Film "Die fabelhafte Welt der Amelie"? Da machte sich ein Gartenzwerg auf, die Träume seines Besitzers in die Tat umzusetzen, und Passfotos erzählten eine Geschichte... Oder in der Werbung, wie häufig werden da Gegenstände "lebendig" und tatkräftig - und uns Zuschauern erscheint das ganz normal ... Diese Verzauberung lässt sich auch in Beratung, Training oder Therapie nutzen. Ganz alltägliche Gegenstände - Postkarten, Stifte, Spitzer, Moderationsutensilien - lassen sich nutzen, um Beziehungen und Prozesse "greifbar" und lebendig werden zu lassen. Das Kaffeegeschirr lässt komplexe Teamprozesse sichtbar werden, eine Schere repräsentiert die Beziehung zum Vorgesetzten, die Auswahl und Anordnung von Bauklötzchen erzählt vom eigenen Selbstbild... Neben Alltagsgegenständen lassen sich auch gezielt Sammlungen von Glitzersteinen, Spielfiguren, Handpuppen, Fundstücken von Flohmärkten, Reisen oder Spaziergängen verwenden und zu einem eigenen "Ressourcenkoffer" zusammenstellen. Die Arbeit mit Objekten ermöglicht aber nicht nur eine handgreifliche Darstellung von Beziehungskonstellationen. Denn indem psychodramatische Techniken für diese Arbeitsweise adaptiert werden, eröffnen sich erlebnisaktivierende Ebenen der Reflexion, und ungewohnt kreative Formen des beraterischen Dialogs werden möglich. Wie das geht, und wie sich mit Objekten aller Art Realitäten verzaubern und "zauberhafte" Realitäten konstruieren und in der Bildungs-, Beratungs- oder therapeutischen Arbeit nutzen lassen, das vermittelt dieser Workshop.
It appears that you are using Microsoft Internet Explorer as your web browser to access our site.
For practical and security reasons, we recommend that you use a current web browser such as Firefox, Chrome, Safari, Opera, or Edge. Internet Explorer does not always display the complete content of our website and does not offer all the necessary functions.