Mit Impact-Techniken kreativ und eindrucksvoll Veränderungen ermöglichen
Was haben Colaflaschen, Geldscheine, Becher, Bindfäden, Pralinenschachteln, Stühle, Schwämme und viele andere Alltagsgegenstände im Therapie- und Beratungssetting zu suchen? Sie finden ihren Einsatz in der Impact-Therapy und ermöglichen so erlebnisorientierte, kreative und überraschende Interventionen, die alle Sinne ansprechen und gleichzeitig Emotionen aktivieren. Impact-Techniken bieten in verschiedensten Settings hilfreiche Unterstützung bei der Anregung neuer Gedanken, zur Ankersetzung, zur Motivations-, und Ressourcenstärkung sowie bei der Lösung von Problemen. Impact-Techniken sind dabei an keine bestimmte Therapierichtung gebunden, sondern sind vielfältig wirksam, nachhaltig und bringen Humor und Freude in den Prozess. Sie helfen komplexe Zusammenhänge und Zustände erlebbar und begreifbar zu machen und an die tief liegenden Wurzeln von Emotionen und Verhalten zu gelangen. In unserem Workshop werden aufbauend auf den theoretischen Grundlagen der Impact- Therapy zahlreiche kreative Techniken vorgestellt und anschließend von den Teilnehmer*innen in Praxisübungen ausprobiert sowie Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Settings besprochen. Die Teilnehmer*innen haben die Möglichkeit, eigene Themen und Fallbeispiele einzubringen, um den Transfer der Impact-Techniken in den eigenen Arbeitsbereich zu üben.
It appears that you are using Microsoft Internet Explorer as your web browser to access our site.
For practical and security reasons, we recommend that you use a current web browser such as Firefox, Chrome, Safari, Opera, or Edge. Internet Explorer does not always display the complete content of our website and does not offer all the necessary functions.